Die Technik hinter dem modernen Keramikwaschbecken und der Toilette

Ein Herstellungsverfahren zur Erfüllung Ihrer spezifischen Bestellung von Keramikwaschbecken und -toiletten.

Produktionsanlage für Keramikwaschbecken und Toiletten von Sunrex

Unser Werk befindet sich in Chaozhou, China, und stellt monatlich mehr als 75.000 Keramikwaschbecken und 10.000 Keramiktoiletten her. Basierend auf der modernen Fabrik und einem erfahrenen Know-how-Team ist unsere Produktion von Keramikwaschbecken und Toiletten für das Premiumsegment der Küchen- und Bad- sowie Baustoffindustrie bestimmt.

Ihre Vorteile in Zahlen

20

– Hochdruck-Schlickergussanlagen –

Geringere Kosten bei der Produktion kleiner Stückzahlen. Auf den Produktionslinien von Sunrex können mehrere Waschbecken oder Toiletten gleichzeitig hergestellt werden.

2,500+

– Anzahl Waschbecken und Toiletten täglich –

Reagieren Sie schnell auf den Markt. Unsere Massenproduktion ermöglicht es Unternehmen, die Produktionsphasen schnell und einfach zu durchlaufen.

1,000+

– Vorrätige Modelle –

Der größte Vorteil einer internen Lagerhaltung großer Mengen an Formen ist die Flexibilität.

Schritt-für-Schritt-Prozess

#1. Rohstoffaufbereitung

Die Rohstoffe, die wir hauptsächlich zur Herstellung von Keramikwaschbecken und Toiletten verwenden, sind beispielsweise Zinn, Feldspat und Quarz.

Gaolin

Feldspat

Quarz

#2. Den Ton aufrühren

Der Schlamm aus den Rohstoffen gelangt je nach Zusammensetzung proportional in die Wasserpumpe und dann nach der Filterung in das Schlammbecken. Die Zusammensetzungen werden vor dem nächsten Schritt gründlich getestet.

Da es sich bei der Herstellung von Keramikwaschbecken und -toiletten um einen kontinuierlichen Prozess handelt, wird der Ton vom Beginn des Formvorgangs an ständig gerührt und über Rohre in die Produktionsformen gefüllt.

#3. Formteil

• Hochdruckguss

Hochdruckguss ist die neueste Fertigungsmethode, die die Produktion beschleunigt (4-mal schneller als Standardguss), eine höhere Qualität gewährleistet und wetterunabhängig ist. Seit 2018 werden einige unserer Keramikwaschbecken- und Toilettenmodelle im Hochdruckgussverfahren hergestellt und erfreuen sich auf dem Markt großer Beliebtheit.

• Standardformteil

Der Ton gelangt innerhalb weniger Minuten durch die Förderrohre in die sauberen Produktionsformen. Er bleibt ruhig, bis die Form des Keramikbeckens oder der Toilette gut geformt ist. Dann wird der Deckel zum Trocknen geöffnet.

#4. 1. Mal Trocknen

Sobald das Keramikbecken oder die Toilette geformt ist, werden das Wasserhahnloch, das Überlaufloch (falls erforderlich) und das Abtropfloch angebracht. Anschließend wird das Becken an der Luft oder unter einem Industrieventilator getrocknet. Wenn es auf 60% bis 70% getrocknet ist, kann es mit der Reparatur des Keramikbeckens oder Toilettenkörpers fortfahren.

Reparatur

Durch manuelle Reparaturen durch Mitarbeiter mit über 10 Jahren Branchenerfahrung kann das Produkt vor dem Glasieren und Brennen überprüft und ggf. nachgebessert werden. Auf diese Weise wird die Qualität des Endprodukts verbessert und die Produktionskosten werden gesenkt.

Bei der Reparatur des Keramikprodukts liegt der Schwerpunkt auf der Produktgröße, konkaven hervorstehenden Teilen und der Geradheit des Beckenrands. Zu den Reparaturwerkzeugen gehören Schleifpapier, Reparaturmesser oder Bürste.

#6. 2. Mal Trocknen

Nach der Reparatur des Keramikbeckens und des Toilettenkörpers werden diese zum Brennen in einen Raum über den Öfen geschickt. Der Raum hält die Resttemperatur bei 50 bis 60 Grad (℃) oder 122 bis 140 Grad Fahrenheit (℉). Die Produkte werden bis zum nächsten Inspektionsabschnitt auf 701 TP3T bis 801 TP3T getrocknet.

#7. Inspektion von Halbfertigprodukten

In jeder Produktionsphase überprüfen unsere Mitarbeiter, ob der vorherige Schritt abgeschlossen ist, bevor sie einen neuen Schritt beginnen. Die Prüfung des Halbfertigprodukts ist eigentlich unsere sogenannte erste Qualitätsprüfung. Bei dieser Prüfung wird geprüft, ob das Produkt Luftblasen, Nadellöcher oder Risse aufweist. Arbeiter in Schutzkleidung reinigen das Produkt mit einem Schwamm, wenden Kerosin an und prüfen es im Licht auf Defekte. Wenn ein Defekt vorliegt, wird es zur Reproduktion an die vorherigen Schritte zurückgeschickt.

#8. Verglasung

Mithilfe der automatischen Glasurmaschine wird die Glasur gleichmäßig auf den Halbfertigproduktkörper gesprüht. Anschließend wird die Glasur manuell aufgetragen. Dieser Schritt gleicht hauptsächlich die Mängel aus, die durch die ungleichmäßige Sprühglasur durch die automatische Maschine entstehen.

Durch das Auftragen der 0,8 mm dicken Glasur mit Nanomaterialien lassen sich Keramikwaschbecken und -toiletten leicht reinigen, weisen einen hohen Glanz auf und verringern die Bakterienbildung.

Brennen im Ofen

Der Wassergehalt des Keramikbeckens und Toilettenkörpers muss vor dem Brennen im Ofen weniger als 51 TP3T betragen. Nach einem Aufenthalt von über 17 Stunden im Herdwagenofen (jeder Herdwagenofen hat ein Volumen von 100 CBM) beträgt die Höchsttemperatur 1280 Grad, um das Keramikbecken oder die Toilette vollständig porzellanisieren zu lassen.

Der Tunnelofen ist im Allgemeinen in eine Vorwärmzone, eine Brennzone und eine Kühlzone unterteilt. Und keramische Produkte durchlaufen im Brennprozess vier Phasen.

(Niedrigtemperaturstufe – Oxidationsstufe – Hochtemperatur- und Wärmeerhaltungsstufe –Abkühlphase)

#10. Endkontrolle und Prüfung

Zu den an den fertigen Produkten durchgeführten Tests gehören Sichtprüfungen, Spültests, Wasseraufnahme, chemische Beständigkeit, Haarrissbeständigkeit, Flecken- und Brandbeständigkeit.

Sunrex stellt sicher, dass die praktische Funktion erfüllt wird, und strebt gleichzeitig nach höchster ästhetischer Funktion.

#11. Lagerung

Keramikprodukte mit geprüfter Qualität werden im Lager aufbewahrt, verpackt und versendet.

#12. Paket

In der Verpackungsphase wird ein Standard- oder Markenpaket angewendet. Das kundenspezifische Designpaket hilft der Marke, sich abzuheben. Gute Verpackungsmethoden können Platz im Container sparen, die Kosten beim Entladen im Zielhafen senken und die Lagerung in Ihrem Lager oder vor Ort verbessern.

#13. Wird geladen

Waren und Verpackung müssen vor dem Beladen des Containers in gutem Zustand sein. Und erfahrene Containerladeteams werden mit der sichersten und platzsparendsten Methode beladen.

de_DEDE

Lassen Sie uns chatten

Erfahren Sie, wie wir über 30 Top-Marken zum Erfolg verhelfen.